Einleitung:
Das Summenzeichen macht vielfach den Eindruck komplizierter Mathematik. Das Gegenteil ist der Fall. Die Notation erweist sich als sehr praktisch. Heute kennt man es meistens aus Tabellenkalkulationsprogrammen.Ohne Computerunterstützung wäre die Berechnung von Summen häufig sehr aufwändig. Weil es meistens um viele Summanden geht.
Aufgabe:
Man berechne einige Summen.
Code:
1/* Die Summe der natürlichen Zahlen von 1 bis 100. */;
sum(n,n,1,100);
2/* Die Summe der natürlichen Zahlen von 501 bis 650. */;
sum(n,n,501,650);
3/* Die Summe der natürlichen Zahlen von 751 bis 1000. */;
sum(k,k,751,1000);
Maxima Online:
Vroomlab:
Geogebra CAS:
Allgemein wxMaxima:
Allgemein Geogebra CAS:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.