Aufgabe:
Eine sehr schöne Aufgabe aus der Wirtschaftsalgebra:
Es wird ein zweistufiges Produktionsverfahren dargestellt.
A,B,C sind die Rohstoffe,
D,E,F die Halbfabrikate und
G und H die Endprodukte.
Die Bestellungen der Endprodukte sind eingetragen.
Der Bedarf an den Rohstoffen ist zu ermitteln.
Die Pfeile zwischen den Kreisen geben den Zusammenhang
der Stückliste wieder.
Code 01:
A: matrix( [1,0,2], [4,0,3], [0,5,0]); B: matrix( [6,3], [2,4], [0,5]); Output: matrix( [100], [200]); Input:(A.B).Output
Geogebra CAS:
Maxima Online:
http://maxima-online.org/?inc=r-2019750374
Code 02:
g1:g=100; g2:h=200; g3:d=6*g+3*h; g4:e=2*g+4*h; g5:f=5*h; g6:a=1*d+2*f; g7:b=4*d+3*f; g8:c=5*e; l:solve([g1,g2,g3,g4,g5,g6,g7,g8],[a,b,c,d,e,f,g,h]);
Geogebra CAS:
Maxima Online: