Aufgabe:
Zwei Quadrate sind smart zueinander, wenn man sie zu einem größeren Quadrat zusammenlegen kann. (Mathe Mooc, Christian Spannagel)
Man soll solche smarten Quadrate finden. Und die Seitenlängen der zwei kleinen Quadrate und des großen Quadrats auflisten.
Code 01:
v:makelist(i,i,1,10); u:v+1 /* v+2, v+3 */; x:u^2-v^2; y:2*u*v; z:u^2+v^2; [transpose(x),transpose(y),transpose(z)];
wxMaxima:
Maxima Online:
- http://maxima-online.org/?inc=r1958690574
- http://maxima-online.org/?inc=r1475015247
- http://maxima-online.org/?inc=r991339920
Suchalgorithmus von Andreas Illi:
http://maxima-online.org/?inc=r-1310104252
Code 02:
m:20$ n:20$ for i:1 thru m do for j:1 thru n do ( rot:j*j, blau:i*i, alles:rot+blau, if sqrt(alles)=floor(sqrt(alles)) then disp([i,j,sqrt(alles)]) )$
Vroomlab:
Literatur:
- https://iversity.org/my/courses/mathe-mooc-mathematisch-denken/lesson_units/223 (ggf. einloggen und dem Kurs beitreten)
- http://de.wikipedia.org/wiki/Pythagoreisches_Tripel