Regressionsrechnung (Trendanalyse) ist in der Angewandten Mathematik sehr wichtig.
Die Aufgabe ist kompetenzorientiert!
Nummer | Bedeutung |
i26 | Ablesen der Punkte aus der gegebenen Grafik, die mit Geogebra erzeugt wurde. |
i31 | Einzelerzeugung der x-Werte. |
i32 | Mit concat kann man den Buchstaben P mit der Nummer i verbinden. Das wird ein ansprechbares Objekt und so kann mit makelist die Liste der x-Werte erzeugt werden. |
î33 | Hier wird die Liste der y-Werte erzeugt. |
i34 | Die Länge der Liste x bestimmen (d.h. die Anzahl der Punkte bestimmen, besser wäre das schon weiter oben, dazu wäre es aber gut, die Punkte in eine Liste einzutrage, d.h. in eckige Klammern einzuschließen). |
i35 | Die Gleichungen für die lineare Regression aufstellen. |
i37 | Die Gleichungen für die lineare Regression auflösen. |
i38 | Die Regressionsgerade bestimmen; durch Beifügung von l werden die Werte a und b automatisch eingesetzt. X und Y habe ich groß geschrieben, weil x und y anderweitig vergeben sind! |
Lösung mit Geogebra:
trendpoly[{A,B,C,D,E},1]
Lösung mit Maxima Online: http://maxima-online.org/?inc=r895211826