Aufgabe:
a) höchstens 45 mal
b) zwischen 36 und 42 mal „Kopf“ zu werfen?
Code:
""/* BINOMIALVERTEILUNG */;
n:80;p:1/2;
W(k):=binomial(n,k)*p**k*(1-p)**(n-k);
WA:sum(W(k),k,0,45),numer;WA:floor(WA*10000+0.5)/10000.0;
WB:sum(W(k),k,36,42),numer;WB:floor(WB*10000+0.5)/10000.0;
""/* NORMALVERTEILUNG */;
m:n*p;s:sqrt(n*p*(1-p));
load(distrib)$
WA:cdf_normal(45,m,s),numer;WA:floor(WA*10000+0.5)/10000.0;
WB:cdf_normal(42,m,s)-cdf_normal(36,m,s),numer;
WB:floor(WB*10000+0.5)/10000.0;
wxMaxima:
Maxima Online:
http://maxima-online.org/?inc=r-1791114831
auch Binomialverteilung mit Unterprogramm:
http://maxima-online.org/?inc=r680017970
Geogebra Statistik APP:
Geogebra CAS:
Übungen (mit Binomialverteilung):
1. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit
a) mindestens 30 mal Kopf,
b) 30 bis 50 mal Kopf,
c) höchstens 50 mal Kopf zu werfen?
2. Wie (1) aber mit insgesamt 90 Würfen.
Für die folgenden Aufgaben verwenden wir das GeogebraBook. Zwischenresultate können auch auf Papier notiert werden.
3. Man zeichne die Binomialverteilung für n=80 und p=1/2 mit
Blatt(1,1).
4. Man berechne W(x<45) für n=80 und p=1/2 mit Blatt(1,1).
5. Man berechne W(35<x<50) für n=80 und p=1/2 mit Blatt(1,1).
GeogebraBook zum Thema: http://geogebratube.org/student/b119421#