Aufgabe:
Die Tangenten an y=x² im Bereich [-5,5] sind zu ermitteln und in einer Grafik darzustellen. Wenn man die Funktion auch einzeichnet, ergibt sich eine Hüllkurve für die Tangenten.
Die Lösung soll schrittweise entwickelt werden. Wo liegen die Schwächen der einzelnen Programmversionen? Es soll eine Anwendung auch auf andere Funktionen möglich werden.
Lösungsüberlegungen:
- Maxima Online: http://maxima-online.org/?inc=r-1294288297
- Mit Hüllkurve: http://maxima-online.org/?inc=r2099680601
- Mit Ermittlung der Tangentengleichung: http://maxima-online.org/?inc=r872193857
- Verbesserte Plot-Anweisung: http://maxima-online.org/?inc=r384379534
Programmcode:
p(x):=x^2;
ab:diff(p(x),x);
k:ab,x=a;
f:k*(x-a)+p(a);
a:makelist(i,i,-5,5);
f:2*a*(x-a)+a^2;
f:append(f,[p(x)]);
plot2d(f, [x,-5,5]);
Die Ausführung mit Maxima-Online: http://maxima-online.org/?inc=r-857523419
Eine weitere Programmverbesserung: http://maxima-online.org/?inc=r-873546065 (es wäre noch interessant, wenn geeignete Bereichsgrenzen automatisch ermittelt werden könnten)
Programmcode mit Eingabe der Grenzen:
p(x):=-x^2; D:[-20,20]; ab:diff(p(x),x); k:ev(ab,x=a); g:k*(x-a)+p(a); a:makelist(i,i,D[1],D[2]); f:''g; f:append(f,[p(x)]); plot2d(f, [x,D[1],D[2]]);
Ergebnis für p(x)=x² und D:[-5,5]:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.