Aufgabe: Nach der Eingabe von zwei natürlichen Zahlen soll CAS Maxima feststellen, ob die Zahlen homogen oder heterogen sind.
Twitter ist für mich eine spannende Quelle für interessante Mathematikaufgaben und zum Teil recht knifflige Programmieraufgaben..
Z.B. https://twitter.com/solvemymaths/status/766963836469510144
Hier wird behauptet: 14 und 15 sind heterogene Zahlen, 6 und 24 aber nicht.
Außerdem wird erklärt, was heterogene Zahlen sind. Zwei Zahlen sind heterogen, wenn ihre Primfaktoren verschieden sind.
In der Wikipedia findet sich nur die Erklärung für homogene Zahlen. Homogene Zahlen sind Zahlen die aus den gleichen Primfaktoren aufgebaut sind
Code 01:
Zahl1:6;
Zahl2:24;
F1:factor(Zahl1);
F2:factor(Zahl2);
setify(charlist(string(F1)));
setify(charlist(string(F2)));
Code 02:
Zahl1:14 /* EINGABE */;
Zahl2:15 /* EINGABE */;
F1:factor(Zahl1);
F2:factor(Zahl2);
P1:setify(charlist(string(F1)));
P2:setify(charlist(string(F2)));
A1:listify(P1);
A2:listify(P2);
f(x):= if last(x)="^" then length(x)-1 else length(x);
PF1:makelist(A1[i],i,2,f(A1));
PF2:makelist(A2[i],i,2,f(A2));
if PF1=PF2 then "Die Zahlen sind homogen" else "die Zahlen sind heterogen";
Lösung mit Maxima Online:
http://maxima-online.org/?inc=r-944119607
Lösung mit Omega CAS Explorer:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.