Häufige Verwendung von map():
Mit map(Funktionsbezeichnung,Liste) wird eine Funktion auf alle Elemente einer Liste angewendet.
Beispiele:
Die erzeugte Liste01 enthält die Quadratzahlen von 1 bis 100. Mit sqrt wird aus jedem Element die Wurzel gezogen.
Liste01:makelist(i^2,i,1,10);
map(sqrt,Liste01);
http://maxima-online.org/?inc=r-318301118
Die Liste02, bestehend aus 1,1/2,1/3,1/4 und 1/5, wird erzeugt. Mit f wird der Kehrwert der einzelnen Elemente bestimmt.
Liste02:makelist(1/i,i,1,5);
f(x):=1/x;
map(f,Liste02);
http://maxima-online.org/?inc=r-1358626027
Die Liste03 wird erzeugt und enthält die dritten Potenzen von 1 bis 1000. f zieht jeweils die dritte Wurzel und quadriert das Ergebnis.
Liste03:makelist(i^3,i,1,10);
f(x):=x^(2/3);
map(f,Liste03);
http://maxima-online.org/?inc=r1582047461
Wie man das weitergeben könnte: