Aufgabe:
Die Ersatzzahlung nach 11 Jahren ist zu bestimmen. Es geht um die Lösung einer Lücktestaufgabe, die einer Schülerin per Messenger erklärt wurde.
Und zur folgenden Geogebra-Lösung: Bei größeren Datenbeständen könnte die Verwendung der Matrizendarstellung von Vorteil sein, hier ist sie nicht notwendig. Die Matrix repräsentiert hier ein zweidimensionales Feld. Listen sind eindimensionalen Felder.
Geogebra CAS:
Code für Maxima:
Z:matrix([7665,0],[4840,1],[3526,2],[339,3],[3820,4]);
p:5.125$
i:p/100$
r:1+i$
(Z[1][1]/r^Z[1][2]+Z[2][1]/r^Z[2][2]+Z[3][1]/r^Z[3][2]+Z[4][1]/r^Z[4][2]+Z[5][1]/r^Z[5][2])*r^11;
Ko:makelist(Z[i][1]/r^Z[i][2],i,1,5);
mit_Anfangskapital:sum(Ko[i],i,1,5)*r^11;
Kn:makelist(Z[i][1]*r^(11-Z[i][2]),i,1,5);
mit_Endkapital:sum(Kn[i],i,1,5);
Da die Matrix hier nur die Funktion der Darstellung eines zweidimensionalen Feldes hat, kann man die erste Zeile durch
Z:[[7665,0],[4840,1],[3526,2],[339,3],[3820,4]];
ersetzen
wxMaxima:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.