Quelle: http://members.chello.at/gut.jutta.gerhard/kurs/unglsystueb.htm (Aufgaben 2,3)
Aufgabe (2): Man bestimme den optimalen Produktionsplan!
Produkt A | Produkt B | Kapazität | |
Zuschneiden | 1 | 1 | 90 |
Montage | 1 | 2 | 160 |
Lackieren | 1,5 | 1 | 120 |
Gewínn | 10 | 8 | MAX |
Code:
load(simplex)$ u1:x>=0$ u2:y>=0$ u3:x+y<=90$ u4:x+2*y<=160$ u5:1.5*x+y<=120$ NB:[u1,u2,u3,u4,u5]$ ZF:10*x+8*y$ l:maximize_lp(ZF,NB);
Den Code einfach mit Copy&Paste in einen Maxima-Interpreter (online oder offline) kopieren!
wxMaxima:
Maxima Online: http://maxima-online.org/?inc=r591912814
Omega CAS Explorer:
Sagecell:
Ergebnis:
Wenn man vom Produkt A 60 ME und vom Produkt B 30 ME herstellt, erzielt man den maximalen Gewinn in der Höhe von 840 GE.
Übungsaufgabe (3):
Fruchtdrink | Vitamindrink | Vorrat | |
Apfelsaft | 0,2 | 0,1 | 120 |
Orangensaft | 0,1 | 0,1 | 80 |
Karottensaft | 0 | 0,1 | 50 |
Gewinn | 0,3 | 0,4 | max |
Code:
load(simplex); u1:x>=0; u2:y>=0; u3:0.2*x+0.1*y<=120; u4:0.1*x+0.1*y<=80; u5:0.1*y<=50; NB:[u1,u2,u3,u4,u5]; ZF:0.3*x+0.4*y; l:maximize_lp(ZF,NB);