Aufgabe:
Ich muss wieder einmal eine Behauptung aus Twitter überprüfen und das dahinterstehende Zahlenmuster analysieren. Auch wenn es kompliziert ausschauen mag: es sind nur Mathematik-Kenntnisse erforderlich, die man in der Sekundarstufe II erwirbt. Ob es Primzahlen sind, muss man auch herausfinden. Für so große Zahlen geht das nur mit dem Computer.
Muster:

Code:
zahl1:34284$ zahl2:699$ zahl3:521$ aussen(i):=zahl1*10^(3*i)+zahl3$ f(n):=sum(10^(3*i),i,0,n)$ innen(n):=zahl2*f(n)$ innen:(makelist(innen(n),n,0,7)-zahl2)/10^3$ zahl:makelist(aussen(i)+innen[i]*10^3,i,1,8)$ muster:transpose(zahl); primzahl:map(primep,zahl);
In Maxima kann man „gefinkelte“ benutzerdefinierte Funktionen definieren, wie z.B. aussen(i) und innen(i).
wxMaxima:
Maxima Online:
http://maxima-online.org/?inc=r1009058289
Vroomlab:

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.