Aufgabe:
Von fünf rechteckigen Grundstücken kennt man Länge und Breite in m sowie den Preis je m². Man berechne Fläche und Wert der Grundstücke, sowie die Gesamtfläche und den Gesamtwert.
Die Aufgabe ist stark vereinfacht. So werden die Grundstücke selten exakte Rechtecksform aufweisen. Wichtig ist aber, dass der Datenumfang in Wirklichkeit wahrscheinlich viel größer ist. Hier geht es darum, Programmieren zu lernen. Der gegebene Datenbestand ließe sich gut mit Tabellenkalkulation abrechnen.
Daten:
Länge | Breite | Preis je m² | Fläche | Wert |
100 | 80 | 50 | ||
100 | 90 | 100 | ||
80 | 80 | 80 | ||
100 | 100 | 10 | ||
90 | 70 | 50 | ||
Gesamt |
Code 01:
g1:[100,80,50]$
g2:[100,90,100]$
g3:[80,80,80]$
g4:[100,100,10]$
g5:[90,70,50]$
grund:[g1,g2,g3,g4,g5]$
Gesamtflaeche:0$
Gesamtwert:0$
print("")$
disp(["Länge","Breite","Preis","Fläche","Wert"])$
for i:1 thru 5 do block (
flaeche:grund[i][1]*grund[i][2],
wert:flaeche*grund[i][3],
Gesamtflaeche:Gesamtflaeche+flaeche,
Gesamtwert:Gesamtwert+wert,
disp([grund[i][1],grund[i][2],grund[i][3],flaeche,wert])
)$
print("")$
display(Gesamtflaeche)$
display(Gesamtwert)$
wxMaxima:
Code 02:
g1:[100,80,50]$
g2:[100,90,100]$
g3:[80,80,80]$
g4:[100,100,10]$
g5:[90,70,50]$
Daten:matrix(g1,g2,g3,g4,g5)$
Laenge:col(Daten,1)$
Breite:col(Daten,2)$
Preis:col(Daten,3)$
Flaeche:Laenge*Breite$
Gesamtflaeche:Laenge.Breite$
Wert:Flaeche*Preis$
Gesamtwert:Flaeche.Preis$
Tabelle:[Laenge,Breite,Preis,Flaeche,Wert]$
print("")$
display(Tabelle)$
display(Gesamtflaeche)$
display(Gesamtwert)$
wxMaxima:
Vroomlab: