Aufgabe:
1000 | 2 | 180 | 10 |
2000 | 2,25 | 90 | 11,25 |
3000 | 1,5 | 270 | 33,75 |
4000 | 0,75 | 12 | 1 |
56 |
Maxima-Code:
1/*Einfache Zinsenrechnung nach der Tagesformel*/$
Aufgabe:matrix([1000,2,180],[2000,2.25,90],[3000,1.5,270],[4000,0.75,12])$
Kapital:col(Aufgabe,1)$
Zinssatz:col(Aufgabe,2)$
Tage:col(Aufgabe,3)$
Zinsen:Kapital*Zinssatz*Tage/36000$
Zinssumme:sum(Zinsen[i],i,1,length(Zinsen))$
print("")$
disp(["Kapital","Zinssatz","Tage","Zinsen"])$
disp([Kapital,Zinssatz,Tage,Zinsen])$
display(Zinssumme)$
Erläuterung: Die erste Spalte ist das Kapital.
EVA-Prinzip:
wxMaxima:
Das Programm gibt es für Windows, Linux und Mac. Man kann es auf der Projektseite herunterladen http://maxima.sourceforge.net .
Maxima Online: http://maxima-online.org/?inc=r-955111496
Vroomlab:
Hier kann man diesen Explorer aufrufen: http://vroomlab.com . Er ist gleichzeitig eine Art wissenschaftlicher Taschenrechner. Man muss sich kostenlos mit E-Mailadresse und Passwort registrieren.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.