Aufgabe:
Erstellen von Diagrammen zur Stücklistenauflösung und deren Verwertung mit Maxima.
Diagramm:
Diese Diagramme braucht man für wirtschaftsbezogene Aufgaben zum Beispiel Innerbetriebliche Leistungsverrechnung.
Android-App:
Auch für das IPad verfügbar.
Code 01 (Gleichungssystem):
g1:f=100$
g2:g=200$
g3:h=80$
g4:d=4*f+6*g+8*h$
g5:e=11*g+5*h$
g6:a=12*d+4*e$
g7:b=8*d+12*e$
g8:c=2*d+9*e$
Lösung des Gleichungssystems mit solve():
Zusammenhang mit der Matrizenrechnung:
R_Z: matrix( [12,4], [8,12], [2,9])$
Z_E: matrix( [4,6,8], [0,11,5])$
E: matrix( [100], [200], [80])$
R_Z.Z_E.E;
Literatur und Quellen:
https://weilharter.info/2014/03/06/teilebedarfsrechnung-2/
https://weilharter.info/2014/02/08/teilebedarfsrechnung/
https://weilharter.info/2013/09/23/teilebedarfsrechnung-3/
https://weilharter.info/2016/11/01/stuecklistenproblem/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.