Aufgabe:
Wir erstellen einen Aufgabengenerator, der die Lösungen einer Liste von quadratischen Aufgaben erstellt. Damit haben wir schnell die Grundlage für einen Multiple Choice Test. Der Test mit Learningapps fragt, wieviele Lösungen es jeweils gibt.
Mathematische Anmerkung:
Quadratische Gleichungen können 2 oder 1 oder 0 reelle Lösungen haben. Wenn sie keine reellen Lösungen haben, dann haben sie zwei konjugiert komplexe Lösungen.
Code (Maxima):
Beispiele:[(x+3)*(x-4),(3*x+4)^2,(x-8)^2+3,(3*x+4)*(1/3*x-7),(25*x-1)^2];
Beispiele:expand(Beispiele);
Loesungen:map(solve,Beispiele);
[transpose(Beispiele),transpose(Loesungen)];
Programmtest:
Sagecell:
Sagemath:
wxMaxima:
Geogebra CAS Lösung:
Das Geogebra-Programm: https://ggbm.at/npb2ehk5
Qualitätskontrolle (der Test!):
https://learningapps.org/display?v=py7cyrb0518
Aufgabengeneratoren sind eine gute Unterstützung um herkömmlichen Unterricht vorzubereiten. Klingt etwas absurd, aber warum nicht?