Aufgabe:
Natürlich kann man die Lösungen durch Probieren erraten. Aber man kann an dieser Aufgabe auch interessante Mathematik-Techniken ausprobieren.
Das Schema:
Gleichungssystem:
x+y=8
z-w=6
x+z=13
y+w=8
Maxima-Code:
g1:x+y=8;
g2:z-w=6;
g3:x+z=13;
g4:y+w=8;
solve([g1,g2,g3,g4],[x,y,z,w]);
Alternativ könnte man etwas über Matrixrechnung mit Maxima lernen und das Gleichungssystem mit der Matrizenmethode lösen:
g1:x+y=8$
g2:z-w=6$
g3:x+z=13$
g4:y+w=8$
A:coefmatrix([g1,g2,g3,g4],[x,y,z,w])$
B:augcoefmatrix([g1,g2,g3,g4],[x,y,z,w])$
b:-col(B,5)$
X:A^^(-1).b$
X:invert(A).b$
disp(X)$
Wenn man „$“ durch „;“ ersetzt, werden alle Zwischenergebnisse angezeigt.
Berechnung mit wxMaxima:
Berechnung mit Geogebra CAS:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.