ANALYSIS… Ein Puzzle 1 Mai 20181 Mai 2018 Aufgabe: In Twitter findet man häufig tolle Anregungen für Mathematikaufgaben. https://twitter.com/neuwirthe/status/941939504545452032 Ich habe eine klassische Extremwertaufgabe daraus gemacht: Code: ratprint:off$ numer:true$ rd(x):=floor(x*100+0.5)/100$ AK:22-x$ GK1:18-15.12$ GK2:18-10.88$ alpha:atan(GK1/AK)$ beta:atan(GK2/AK)$ winkel:beta-alpha$ ab:diff(winkel,x)$ l:solve(ab=0,x)$…
Gastbeitrag… Every dog has its day 8 Apr 201817 Apr 2018 Dieser Beitrag von Michael Xue hat mit der langen Geschichte von Maxima zu tun!
ANALYSIS… Ableitungsoperator 1 Dez 20171 Dez 2017 Wilhelm Haager hat mir einen Ableitungsoperator geschickt. Sein Maxima-Buch gibt es auch als E-Book.
Cliff Pickover… Pi, e, radicals, factorials, infinite limits. 7 Nov 20177 Nov 2017 Aufgabe: https://twitter.com/pickover/status/927893235023990785 Code: limit(exp(n)*n!/n^n/sqrt(n),n,inf); wxMaxima: Sagecell:
@solvemymaths… Radius Problem #4 23 Mrz 20172 Apr 2017 Kreis und Rechteck Das war mir zunächst zu schwierig. Das die Lösung ungefähr 13 ist, sieht man. Aber ich wollte es exakt berechnen. Von Erich Thell bekam ich einen zielführenden Tipp.…
Algorithmen… Der mathematische Christbaum 24 Nov 201616 Mai 2018 Aufgabe (es soll mindestens 2 Lösungen geben, es werden wohl viele sein): https://twitter.com/pickover/status/801597352184201216 Lösung: Code: Ziffern:makelist(z,z,1,9); P:listify(permutations(setify(Ziffern)))$ n:3;i:0; while n>1 do block( ev(i:i+1),Folge:P[i],S1:sum(Folge[j],j,1,4), S2:sum(Folge[j],j,4,7), S3:sum(Folge[j],j,7,9)+Folge[1], Seitensummen:[S1,S2,S3], n:cardinality(setify(Seitensummen)) ); display(Folge,Seitensummen); Erklärung…
Gastbeitrag… Schaltungen 4 Jan 20146 Mrz 2019 Schaltpläne erstellen mit Geogebra: https://www.geogebra.org/m/FeuwyUjj Wechselstromwiderstand (Serienschaltung) aus Geogebra: https://www.geogebra.org/m/SxNWJqgy Wechselstromwiderstand (Parallelschaltung) aus Geogebratube: http://www.geogebratube.org/student/m6344 Virtuelles Experiment der Universität Bayreuth: http://virtphys.uni-bayreuth.de/elek/source/rserie.swf (geht nicht unter Android)) Ein Beispielprogramm (Serienschaltung von Widerständen):…
Gastbeitrag… Überbestimmte Gleichungen lösen mit der Pseudoinversen Matrix 29 Okt 20136 Mrz 2019 Das habe ich bei Wilhelm Haager in St. Pölten gelernt (Zusatzinformationen siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Pseudoinverse)! Mit Maxima-Online: 3 Gleichungen mit 2 Unbekannten Weitere Beispiele dazu kann man leicht "erfinden". …