GEOGEBRA… Kreiszahl 23 Jul 201930 Apr 2020 Aufgabe: Im Jahr 1965 habe ich als Hauptschüler gelernt, dass 22/7 eine gute Näherung für die Kreiszahl ist. Jetzt ist mir das auf Twitter wieder begegnet. Ich habe es gleich…
Analytische Geometrie… Ellipse 20 Dez 20171 Jan 2018 Ausgangssituation: Ich habe ein Geogebra Werkzeug getestet. Aufgabe: 3 Punkte bestimmen eine Ellipse. Mit einem Geogebra-Werkzeug kann man sofort die Gleichung dieser Ellipse bestimmen. Android Tablet: Nähere Betrachtung: So schön es…
ANALYSIS… Funktionale Programmierung 20 Nov 20174 Nov 2019 Aufgabe: Gegeben ist eine Kostenfunktion mit s-förmigem Kostenverlauf (in der Regel eine Polynomfunktion dritten Grades). Man berechne die Kostenkehre, das Betriebsoptimum, das Betriebsminimum und die kurzfristige Preisuntergrenze. Funktionale Programmierung: Die…
Algorithmen… Selbsterfundenes Kryptogramm 28 Jun 201714 Mai 2019 Aufgabe: YURI + TOM = TOLL In diesem Kryptogramm steht jeder Buchstabe für eine Ziffer von 0 bis 9. Verschiedene Buchstaben sind natürlich verschiedene Ziffern! Android APP: Maxima-Code: Buchstaben:[Y,U,R,I,T,O,M,L]$ length(Buchstaben)$…
BOOLESCHE ALGEBRA… Zweistellige Zahlen, Ziffersumme < 10 26 Mrz 201717 Mai 2019 Aufgabe: Wie viele zweistellige Zahlen haben eine Ziffernsumme kleiner als 10? wxMaxima: Worksheetgarden (gibt es nicht mehr): Code: "Wie viele zweistellige Zahlen haben eine Ziffernsumme kleiner als 10?"; zehner:setify(makelist(i,i,0,9))$ einer:setify(makelist(i,i,0,9))$…
Dezimalzahlen… Puzzle #69 22 Mrz 201722 Mrz 2017 Aufgabe: https://twitter.com/shahlock/status/844164564111556608 Mathematischer Hintergrund: In der Grundschule haben wir schon das dezimale Zahlensystem kennengelernt und die Addition solcher Zahlen. Gleichungen sind spätestens in der Sekundarstufe I wichtig geworden. Code: zahl1:[h,o,u,s,e];…
BOOLESCHE ALGEBRA… Ein Kryptogramm lösen 22 Mrz 201418 Apr 2019 Aufgabe: Ein gegebenes Kryptogramm soll entschlüsselt werden. Es lautet:EINS + EINS = ZWEI Wenn man die Buchstaben durch passende Ziffern ersetzt, erhält man eine richtige Rechnung. Verschiedene Buchstaben müssen verschiedene…
ANALYSIS… Cournotscher Punkt 15 Dez 201329 Mrz 2017 Aufgabe: Man berechne den Cournotschen Punkt! K(x):=0.1*x^3-2*x^2+25*x+1450 ist die Kostenfunktion, p(x):=200-4*x die Nachfragefunktion. Mathematischer Hintergrund: Aufgaben der Kosten- und Preistheorie sind häufig Extremwertaufgaben. Man will minimale Kosten, maximale Gewinne u.ä. Daher muss…
Creative Commons… Rechenregeln für Potenzen 11 Nov 201326 Jul 2019 Aufgabe: Einige wichtige Rechenregeln für Potenzen sollen dargestellt werden. Code "*"/* Rechenregeln fuer Potenzen */; "*"/* Potenzen fuer natuerliche Zahlen > 1 */; is(a^2=a*a); is(1/a^2=1/(a*a)); "*"/* Basis hoch 1 =…
Creative Commons… Smarte Quadrate 16 Okt 201316 Apr 2017 Aufgabe: Zwei Quadrate sind smart zueinander, wenn man sie zu einem größeren Quadrat zusammenlegen kann. (Mathe Mooc, Christian Spannagel) Man soll solche smarten Quadrate finden. Und die Seitenlängen der zwei…