Zum Inhalt springen

Mathematik mit CAS Maxima und Geogebra

http://lungau-academy.at

Suche
  • Aktuelles
  • Herausgeber
    • Editorial
    • Lizenz
  • Software
  • Webbooks, E-Books, PDF

Kategorie: ZUSAMMENARBEIT

Erich Neuwirth…

Erste Ziffer Streichen

19 Dez 202028 Jul 2021
Quelle: https://twitter.com/HansruediWidmer/status/1340178801406300160?s=20 Maxima Code zahl:84516387853;ziffern:string(zahl);liste:charlist(ziffern);m:length(liste); for i:1 thru m do begin(print(liste),n:length(liste),liste:lastn(liste,n-1))$ Man erhält lauter Primzahlen. Ablaufplan: wxMaxima: Man muss diese Ziffernlisten wieder zu Zahlen zusammensetzen. Dann sind es Primzahlen. Hinweis…
in Arbeit…

Prefix-Operator

11 Sep 20193 Feb 2021
Aufgabe: Bei der Schrödinger-Gleichung wird der Hamilton Operator verwendet. Das ist ein Prefix Operator. In einem Miniprojekt soll man sich näher mit solchen Prefix Operatoren auseinander setzen. Das wird etwas…
Dezimalzahlen…

Zum Tag 153

2 Jun 2019
Aufgabe: https://twitter.com/HansruediWidmer/status/1135056761340211200 Code: laenge:4$ f[0]:0$ f(n):=6*(10^n-1)/(10-1)$ g(n):=10^(n-1)$ h(n):=g(n)+f(n-1)$ summand1:makelist(h(i),i,1,laenge)$ f(n):=5*10^(n-1)$ summand2:makelist(f(i),i,1,laenge)$ f(n):=3*(10^n-1)/(10-1)$ summand3:makelist(f(i),i,1,laenge)$ ergebnis:makelist(summand1[i]^3+summand2[i]^3+summand3[i]^3,i,1,laenge)$ wxMaxima:
Draw…

Draw mit Vroomlab

22 Mai 201922 Mai 2019
load(draw); draw2d( explicit( sin(x), x,-5,5 ), WEB_DRAW)$ 
Folgen…

Grenzwerte von Folgen

17 Jan 201922 Jan 2019
Aufgabe: Beispiel 3 von Jutta Gut. http://members.chello.at/gut.jutta.gerhard/kurs/folgenueb.htm Code: a:limit(5*n-3,n,inf)$ b:limit(20-2*n,n,inf)$ c:limit(n^2-6*n,n,inf)$ d:limit(n^3-n^2,n,inf)$ e:limit(1/2^n,n,inf)$ f:limit((-1)^n/n,n,inf)$ g:limit((3*n+1)/(2*n),n,inf)$ h:limit(1/(n^2+1),n,inf)$ print(" ")$ print("Die Grenzwerte")$ display(a,b,c,d,e,f,g,h)$ Exemplarisch Aufgabe (h) mit WolframAlpha. Vroomlab:
Erich Neuwirth…

Von Erich Neuwirth

10 Dez 201824 Apr 2019
Aufgabe: https://twitter.com/neuwirthe/status/1071721337817890817 Natürlich kann man die Lösungen durch Probieren erraten. Aber man kann an dieser Aufgabe auch interessante Mathematik-Techniken ausprobieren. Das Schema: Gleichungssystem: x+y=8 z-w=6 x+z=13 y+w=8 Maxima-Code: g1:x+y=8; g2:z-w=6;…
Creative Commons…

Allgemeines Dreieck, Sinussatz

26 Aug 201822 Sep 2018
Aufgabe: Von einem allgemeinen Dreieck kennt man die Seite b=8,22 und die Winkel α=39,07° und γ=83,96°. Man berechne die fehlende Seiten und Winkel! Quelle: Das ist die Aufgabe 17b aus …
Aufgabengenerator…

Anzahl der Lösungen

21 Aug 20185 Feb 2019
Aufgabe: Wir erstellen einen Aufgabengenerator, der die Lösungen einer Liste von quadratischen Aufgaben erstellt. Damit haben wir schnell die Grundlage für einen Multiple Choice Test. Der Test mit Learningapps fragt,…
benutzerdefinierte Funktion…

Halbaddierer

23 Jun 201826 Apr 2019
Einleitung: Die Computertechnik ist ohne das mathematische Fachgebiet "Boolesche Algebra" nicht gut denkbar!   Aufgabe: Man erstelle Computerprogramme, die einen Halbaddierer simulieren. Analyse: Zum Probieren: Maxima Code zu diesen Abbildungen:…
Ausssagenlogik…

Grundlagen Schaltalgebra

22 Jun 201822 Jul 2018
Einleitung: Aufgabe: Man erstelle Computerprogramme zur Simulation von Konjunktion und Disjunktion. Code: w:true$f:false$ und(a):=a[1] and a[2]$ oder(a):=a[1] or a[2]$ nicht(a):=not a$ W:{w,f}$ WT:listify(cartesian_product(W,W))$ Serienschaltung:map(und,WT)$ Parallelschaltung:map(oder,WT)$ display(WT)$ display(Serienschaltung)$ display(Parallelschaltung)$ wxMaxima: Sagecell:…
benutzerdefinierte Funktion…

HRW Tag 132/2018

12 Mai 201826 Apr 2019
Aufgabe: https://twitter.com/HansruediWidmer/status/995201738176122880 Code: f(x):=[10,1].x; zahlen:map(f,listify(flatten(map(permutations,(powerset({1,3,2},2)))))); summe:sum(zahlen[i],i,1,length(zahlen)); Erklärung: f(x) macht aus einem Zahlenpaar eine zweistellige Dezimalzahl (Skalarmultiplikation von Vektoren) map wendet f auf alle Listenelemente an listify macht aus einer Menge…
Algorithmen…

Zahlenspielerei mit 123

3 Mai 20188 Mrz 2019
Was ich in Twitter gelesen habe: https://twitter.com/HansruediWidmer/status/991921800572436480 Aufgabe: Programm zum Testen erstellen. Gesetzmäßigkeit analysieren. Was mir dazu gleich einfällt: Code: zahl:64861287124425928 /* EINGABE */$ zahl:string(zahl)$ display(zahl)$ while zahl # "123" do…
ANALYSIS…

Ein Puzzle

1 Mai 20181 Mai 2018
Aufgabe: In Twitter findet man häufig tolle Anregungen für Mathematikaufgaben. https://twitter.com/neuwirthe/status/941939504545452032 Ich habe eine klassische Extremwertaufgabe daraus gemacht: Code: ratprint:off$ numer:true$ rd(x):=floor(x*100+0.5)/100$ AK:22-x$ GK1:18-15.12$ GK2:18-10.88$ alpha:atan(GK1/AK)$ beta:atan(GK2/AK)$ winkel:beta-alpha$ ab:diff(winkel,x)$ l:solve(ab=0,x)$…
Gastbeitrag…

Every dog has its day

8 Apr 201817 Apr 2018
Dieser Beitrag von Michael Xue hat mit der langen Geschichte von Maxima zu tun!
Cliff Pickover…

Quadratzahlen -> Palindrome

20 Mrz 201821 Mrz 2018
 Aufgabe: Der folgende Tweet regt zu einer schönen Programmieraufgabe an. Wenn man Zahlen, die nur ein- bis neunmal die Ziffer 1 enthalten, quadriert, erhält man Palindrome. https://twitter.com/pickover/status/974102577796272128 Code: l:makelist(10^(i-1),i,1,9); s[n]:=sum(l[i],i,1,n);…
Erich Neuwirth…

Ein Puzzle

20 Mrz 201820 Mrz 2018
Aufgabe: Erich Neuwirth will, dass man das ohne Winkelfunktionen löst. Das kann man auf Twitter nachlesen. https://twitter.com/neuwirthe/status/975728235995631617 wxMaxima:
Dezimalzahlen…

Zum Tag 70 des Jahres 2018

11 Mrz 201814 Mrz 2018
Aufgabe: Da gibt es was zu kontrollieren. https://twitter.com/HansruediWidmer/status/972743266943762432 Bei der Berechnung von 2^70 und der Überprüfung auf Primzahleigenschaft bin ich auf Technologiehilfe angewiesen. Jedenfalls eine schöne Programmierübung. Code: zahl:2^70$ liste:charlist(string(zahl))$…
Creative Commons…

Koeffizienten mit COMA

2 Mrz 20186 Mrz 2018
Aufgabe: Wir probieren die Koeffizientenliste aus dem Coma-Paket von Wilhelm Haager. Diskriminante einer quadratischen Funktion: load(coma)$ f:y=a*x^2+b*x+c$ l:coefficient_list(rhs(f),x); A:l[3]$ B:l[2]$ C:l[1]$ Diskriminante:B^2-4*A*C; Probelauf: ....
Listenverarbeitung…

Gauß-Summe

2 Mrz 20187 Mrz 2018
Aufgabe: Code: liste:makelist(i,i,1,100); apply("+",liste); Sagecell: Eine andere Aufgabe zu apply(): liste:makelist(i,i,1,5); apply("*",liste); Berechnet wird 5! = 120.
Listenverarbeitung…

Geschachtelte Liste zerlegen

2 Mrz 20182 Mrz 2018
Code: Aufgaben:[[1000,2,180],[2000,3,90],[4000,1.5,45]]; map(first,Aufgaben); map(second,Aufgaben); map(last,Aufgaben); wxMaxima:

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Themen

Neueste Beiträge

  • Maxima und Knoppix
  • Summen berechnen
  • Windows Computer für Maxima
  • Erste Ziffer Streichen
  • Werte-Zuweisung bei arithmetischen Folgen

Quellen und Literatur

  • Buch von Wilhelm Haager (HTL St. Pölten) 2. Auflage
  • Computermathematik Weilharter
  • Deutsches Handbuch
  • Johann Angsüsser: Mathematik SII
  • mathebymueller:reloaded
  • Mathematik in der ZUM
  • Mathematik macht Freu(n)de
  • Mathematik Mentoring
  • Maxima bei Jochen Ziegenbalg (an einer neuen Adresse)
  • Maxima by Example
  • Maxima for Economics (WU Wien)
  • Maxima-Kurs (W. Wegscheider)
  • Michael Xue: Vroomlab
  • Scientific Programming
  • wxMaxima for Calculus

Werkzeuge für Unterricht

  • GeoGebraEXAM
  • Maxima Tools
  • SAGECELL
  • Youtube Videos

Viel gelesen

  • Polynomdivision
  • Mittelwert und Standardabweichung
  • Lineare Gleichungssysteme Textaufgaben
  • Hasen und Fasane
  • Mittelwerte berechnen
  • Eingeschränkte Definitionsmenge bzw. stückweise definiert (Funktionen)
  • Teilermengen und Primzahlen
  • Lösung einer Ungleichung
  • Rekursionen
  • For-Schleife: Abbruchbedingungen

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

Archiv

Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Mathematik mit CAS Maxima und Geogebra
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Mathematik mit CAS Maxima und Geogebra
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.