Zum Inhalt springen

Mathematik mit CAS Maxima und Geogebra

http://lungau-academy.at

Suchen
  • Aktuelles
  • Herausgeber
    • Editorial
    • Kontakt
    • Lizenz
  • Software
  • Webbooks, E-Books, PDF

Kategorie: geometrische Folgen

Dezimalzahlen…

Zum Tag 153

2 Jun 2019
Aufgabe: https://twitter.com/HansruediWidmer/status/1135056761340211200 Code: laenge:4$ f[0]:0$ f(n):=6*(10^n-1)/(10-1)$ g(n):=10^(n-1)$ h(n):=g(n)+f(n-1)$ summand1:makelist(h(i),i,1,laenge)$ f(n):=5*10^(n-1)$ summand2:makelist(f(i),i,1,laenge)$ f(n):=3*(10^n-1)/(10-1)$ summand3:makelist(f(i),i,1,laenge)$ ergebnis:makelist(summand1[i]^3+summand2[i]^3+summand3[i]^3,i,1,laenge)$ wxMaxima:
Creative Commons…

Partialsummen-Folgen

17 Feb 201818 Feb 2018
Aufgabe: Wir beginnen, den Zusammenhang zwischen Folgen und Reihen zu erkunden. Als Folge wird in der Mathematik eine Auflistung von endlich oder unendlich vielen fortlaufend nummerierten Objekten (beispielsweise Zahlen) bezeichnet. In…
Folgen…

Tag 105: Summen

15 Apr 201715 Apr 2017
Aufgabe: Man programmiere die drei vorkommenden Summen in Maxima. Eine einfache Übung! https://twitter.com/HansruediWidmer/status/853128090431758337 Code: 1/* Erste Summe */$ liste:makelist(i^2*(-1)^i,i,14,1,-1); sum(liste[i],i,1,length(liste)); 2/* Zweite Summe */$ liste:makelist(i^2*(-1)^(i-1),i,15,6,-1); sum(liste[i],i,1,length(liste)); 3/* Dritte Summe */$…
Folgen…

Wachstum und Zerfall

25 Sep 20133 Nov 2017
Aufgaben (aus http://www.onlinemathe.de/forum/Exponentielles-Wachstum-und-Zerfall-Exponentialfunktion) und Lösungen: Ein Kapital von 5000€ wird 5 Jahre zu 7% verzinst. Über welches Kapital kannst Du nach der Zeit verfügen? Berechne auch die Fälle  n=10 Jahre…
Creative Commons…

Geometrische Folge, Berechnung des n-ten Folgenglieds

12 Jul 20133 Nov 2017
Aufgabe: Das erste Glied einer geometrischen Folge ist 3, der Quotient ist 2. Wie groß ist das vierte Folgenglied? Code: a[1]:3$ n:4$ q:3$ a[n]:=a[1]*q^(n-1)$ display(a[n])$ wxMaxima: Sagecell:
Creative Commons…

Pascalsches Dreieck?

27 Jun 201318 Mrz 2017
Aufgabe: Nicht immer ist es einfach, Strukturen richtig zu erkennen. Erst die sechste Zeile zeigt, dass es nicht das Pascalsche Dreieck sein kann! Es handelt sich um eine geometrische Folge…

Themen

Neueste Beiträge

  • Summen berechnen
  • Windows Computer für Maxima
  • Erste Ziffer Streichen
  • Werte-Zuweisung bei arithmetischen Folgen
  • Summe einer arithmetischen Folge

Quellen und Literatur

  • Buch von Wilhelm Haager (HTL St. Pölten) 2. Auflage
  • Computermathematik Weilharter
  • Deutsches Handbuch
  • Johann Angsüsser: Mathematik SII
  • mathebymueller:reloaded
  • Mathematik in der ZUM
  • Mathematik macht Freu(n)de
  • Mathematik Mentoring
  • Maxima bei Jochen Ziegenbalg (an einer neuen Adresse)
  • Maxima by Example
  • Maxima for Economics (WU Wien)
  • Maxima-Kurs (W. Wegscheider)
  • Michael Xue: Vroomlab
  • Scientific Programming
  • wxMaxima for Calculus

Werkzeuge für Unterricht

  • GeoGebraEXAM
  • Maxima Tools
  • SAGECELL
  • Youtube Videos

Viel gelesen

  • Teilermengen und Primzahlen
  • Polynom dritten Grades
  • Lösung einer Ungleichung
  • Kostenkehre und Betriebsminimum
  • Halbaddierer
  • Lineare Gleichungssysteme Textaufgaben
  • Software
  • Überbestimmte Gleichungen lösen mit der Pseudoinversen Matrix
  • For-Schleife: Abbruchbedingungen
  • Erste Ziffer Streichen

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

Archiv

Bloggen auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinie