arithmetische Folgen… Summe einer arithmetischen Folge 7 Feb 202010 Jan 2021 Mathematischer Hintergrund: Eine arithmetische Folge ist eine regelmäßige mathematische Zahlenfolge mit der Eigenschaft, dass die Differenz zweier benachbarter Folgenglieder konstant ist. Aufgabe: Berechne die Summe von 4 Zahlen,von denen die…
Creative Commons… Teilebedarf (Stücklisten) 9 Apr 201824 Apr 2019 Aufgabe: Erstellen von Diagrammen zur Stücklistenauflösung und deren Verwertung mit Maxima. Diagramm: Diese Diagramme braucht man für wirtschaftsbezogene Aufgaben zum Beispiel Innerbetriebliche Leistungsverrechnung. Android-App: Auch für das IPad verfügbar. Code…
diophantische Gleichungen… Weinkeller Rätsel 13 Jan 201813 Jan 2018 https://twitter.com/180gradflip/status/943552816022306816 Code: "1"/* Im Weinkeller lagern 200 Flaschen Wein. 99% davon sind Rotwein. Der Rest ist Weißwein. Wie viele Flaschen muss man trinken, damit sich der Anteil des Rotweins auf…
ANALYSIS… Funktionale Programmierung 20 Nov 20174 Nov 2019 Aufgabe: Gegeben ist eine Kostenfunktion mit s-förmigem Kostenverlauf (in der Regel eine Polynomfunktion dritten Grades). Man berechne die Kostenkehre, das Betriebsoptimum, das Betriebsminimum und die kurzfristige Preisuntergrenze. Funktionale Programmierung: Die…
arithmetische Folgen… Einfache Textaufgaben in Englisch 13 Jun 201713 Jun 2017 Aufgabe: Man löse einfache Textaufgaben mit Hilfe von Maxima und Geogebra CAS. Quelle der Aufgabenstellungen: http://www.edhelper.com Code 09: y:2*n$ x:2*(n-1)$ z:2*(n+1)$ g:y+z+36=3*x$ l:solve(g,n)$ summe:x+y+z,l$ zahlen:[x,y,z],l$ display(zahlen,summe)$ wxMaxima 09: Sagecell 09:…
Creative Commons… Fünf einfache Textaufgaben 9 Apr 201711 Apr 2017 Mini-Projekt Idee: Englisch-sprachige Textaufgaben suchen (oder auch andere Fremdsprachen). Diese dann übersetzen (auch mit Computerhilfe). Eventuell herkömmlich lösen (was ja leicht geht). Darstellung: Code formulieren. Code testen. Maxima und Geogebra.…
Creative Commons… Effektivverzinsung 28 Mai 20164 Jun 2017 Aufgabe: Code 01: g:1000*r^4=100*r^3+120*r^2+80*r+100+1200; l:realroots(g),numer; Sagecell: Code 02: g:1000*r^4=100*r^3+120*r^2+80*r+100+1200$ l:realroots(g),numer$ r:ev(r,l[2])$ p:100*(r-1)$ p:floor(p*1000+0.5)/1000.0$ display(p)$ wxMaxima: Geogebra CAS: