Zum Inhalt springen
Aufgabe: Man bestimme die Summe aller Zahlen in einer Matrix. Code 01: A:matrix([1,2,3],[4,11,6],[7,8,9]); a:args(A); b:flatten(a); c:sum(b[i],i,1,length(b)); wxMaxima: Sagecell 01: Code 02: A:matrix([1,2,3],[4,11,6],[7,8,9]); a:args(A); s(x):=sum(x[i],i,1,length(x)); z:map(s,a); summe:sum(z[i],i,1,length(z)); Sagecell 02:
Aufgabe: Ein Gleichungssystem ist in Form einer erweiterten Koeffizientenmatrix gegeben. Man löse dieses Gleichungssystem. Code: System: matrix( [1,-2,20], [6,-13,148] )$ Koeffizienten:submatrix(System,3)$ Vektor:col(System,3)$ Loesung:invert(Koeffizienten).Vektor$ display(Loesung)$ wxMaxima: Sagecell: Code: g1:x-2*y=20; g2:6*x-13*y=148; l:solve([g1,g2],[x,y]);…
Aufgabe: Die durchschnittliche Änderungsrate ist zu berechnen. Gegeben sind Funktion und Änderungsintervall. Wir lösen die 6 Teilaufgaben in einem Durchgang mit Listenverarbeitung bzw. Matrizenrechnung. Quelle: https://goo.gl/3MhnhG Code 01: Aufgabe:[[x^2,[3,5]],[x^2,[-1,1]],[1-x^2,[1,3]],\ [-1/8*x^2+2*x,[2,10]],[x^3+4*x,[-5,6]],\…
Aufgabe: Man bestimme mittels Regressionsrechnung eine kubische Polynomfunktion für folgende Daten: [0,0],[2,6],[4,24],[6,26],[8,36] Anmerkung: Für die Regressionsrechnung gibt es in Maxima das Unterprogramm lsquares. Code 01: load(lsquares)$ M:matrix([0,0],[2,6],[4,24],[6,26],[8,36])$ l:lsquares_estimates(M,[x,y],y=a*x^3+b*x^2+c*x+d,[a,b,c,d]); wxMaxima 01: Sagecell…
Aufgabe: Man bestimme den Abstand der Punkte und den Mittelpunkt der Strecke PQ. Code: d(X):=sqrt(X[1]^2+X[2]^2)$ PQ: matrix( [[5,4],[5,18]], [[-6,1],[-6,15]], [[-8,-1],[0,-1]], [[5,-8],[-2,-22]], [[-7,-6],[1,-14]] )$ Abstand(i):=d(PQ[i,2]-PQ[i,1])$ Mittelpunkt(i):=[(PQ[i,1][1]+PQ[i,2][1])/2,(PQ[i,1][2]+PQ[i,2][2])/2]$ Ergebnis:transpose(makelist([Abstand(i),Mittelpunkt(i)],i,1,5))$ disp([col(PQ,1),col(PQ,2),Ergebnis])$ Wir haben in…
Aus der Maxima-Dokumentation: Die Maximafunktion ist matrix_size(M), wobei M die Matrix ist. Ergebnis ist ein geordnetes Paar aus Zeilen- und Spaltenanzahl. Beispielsmatrizen in Code-Form: A:matrix([003,107,005,131,109,311], [007,331,193,011,083,041], [103,053,071,089,151,199], [113,061,097,197,167,031], [367,013,173,059,017,037], [073,101,127,179,139,047]);…