Zum Inhalt springen
Aufgabe (es soll mindestens 2 Lösungen geben, es werden wohl viele sein): https://twitter.com/pickover/status/801597352184201216 Lösung: Code: Ziffern:makelist(z,z,1,9); P:listify(permutations(setify(Ziffern)))$ n:3;i:0; while n>1 do block( ev(i:i+1),Folge:P[i],S1:sum(Folge[j],j,1,4), S2:sum(Folge[j],j,4,7), S3:sum(Folge[j],j,7,9)+Folge[1], Seitensummen:[S1,S2,S3], n:cardinality(setify(Seitensummen)) ); display(Folge,Seitensummen); Erklärung…
Aufgabe: Zeige, dass alle Zahlen aus Permutationen (Anordnungen der Ziffern) der Zahl 199 Primzahlen sind. Quelle: https://twitter.com/HansruediWidmer/status/754556258946916352 Code: z:[1,9,9]; P:permutations(z); Z:listify(P); f(x):=primep(x); map(f,Z.[100,10,1]); Weiterentwickelter Code: z:199; z:charlist(string(z)); z:map(parse_string,z); P:permutations(z); Z:listify(P); f(x):=primep(x); map(f,Z.[100,10,1]); Den…
Aufgabe: An einer vielbefahrenen Kreuzung wird ein Jahr lang die Anzahl der Verkehrsunfällte pro Woche erhoben. Der Erwartungswert ist zu bestimmen. Code: X:[0,1,2,3,4]; H:[30,12,7,2,1]; n:length(X); N:sum(H[i],i,1,n); P:H/N; E:sum(P[i]*X[i],i,1,n); Ausführung mit…
Aufgabe: Man berechne die Summe der dreistelligen Zahlen, die die Ziffern 1,2 und 3 enthalten. Code: G:{1,2,3}; P:permutations(G); p:cardinality(P); V:[100,10,1]; P:listify(P); Z:makelist(P[i].V,i,1,p); S:sum(Z[i],i,1,p); Antwort: Wenn man das Programm ausführt, ergibt…
Anmerkung: Hier wird "Mathematik ist schön" (https://weilharter.info/2016/01/27/mathematik-ist-schoen/) fortgesetzt. Aufgabe: Wir benötigen eine Funktion s:n->s(n), die eine Wertemenge bestehend aus den folgenden Listen erzeugt. Code: s(n):=makelist(i,i,1,n); x:makelist(i,i,1,9); y:makelist(s(i),i,1,9); Ergebnis: matrix( ["n","s(n)"], [transpose(x),transpose(y)]…
Aufgabe: Mathematik ist schön, findet Susanna Jilka. Ich auch. Ihr Facebookeintrag: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1127133460638207&set=a.277300458954849.75232.100000246922807&type=3 hat mich zum folgenden CAS Maxima Programm motiviert: http://maxima-online.org/?inc=r-505674596 Muster: Code: s(n):=makelist(i,i,1,n); z1:makelist(s(n),n,1,9); faktor(n):=makelist(10^(i-1),i,1,n); F:makelist(faktor(i),i,1,9); Zahl:makelist(z1[i].reverse(F[i]),i,1,9); Ergebnis:Zahl*8+s(9); Programmzeile…