benutzerdefinierte Funktion… Kontrolle 1 Mrz 20181 Mrz 2018 Aufgabe: Wir kontrollieren diese Geogebra-Rechnung (offenbar auf Ubuntu erstellt). Code: n:25; p:0.37; E:n*p; S:sqrt(n*p*(1-p)); W(k):=binomial(n,k)*p^k*(1-p)^(n-k); makelist(W(k),k,9,25); sum(W(k),k,9,25); Sagecell: Frage: Wie geht das, wenn der Erwartungswert µ und die Standardabweichung gegeben…
Creative Commons… Binomialverteilung – Kontrolle 17 Mai 201726 Apr 2019 Aufgabe: Man kontrolliere Code: W(k):=binomial(n,k)*p^k*(1-p)^(n-k); n:25; p:0.37; P:sum(W(k),k,9,25); E:n*p; s:sqrt(n*p*(1-p)); wxMaxima: Sagecell: Sage:
GEOGEBRA… Binomialverteilung 15 Mai 20161 Jun 2017 Aufgabe: Kontrolliere die Aufgabe zur Binomialverteilung aushttp://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/normalverteilung1.htm#binvert (Quellennachweis) für p=1/3, n=20 und k=10. Code: numer:true; W(k):=binomial(n,k)*p^k*(1-p)^(n-k); p:1/3; n:20; k:10; P1:sum(W(x),x,0,k-1); P2:sum(W(x),x,0,k); P3:W(k); P4:1-P1; P5:1-P2; m:n*p; s:sqrt(n*p*(1-p)); Exemplarische Ermittlung von P1 mit…
FUNKTIONEN… Normalverteilungsaufgaben 22 Apr 201614 Feb 2017 Quelle: Jutta Gut Aufgabe 1: In einer Universität wurde die Körpergröße aller männlichen Studenten gemessen. Es stellte sich heraus, dass die Größe normalverteilt ist, mit dem Erwartungswert μ = 175 cm und…
Algorithmen… Zum Tag Nr. 64 – Lösungssuche 3 Apr 201610 Apr 2016 Aufgabe: Bestimme natürliche Zahlen x und y bis 1000 so, dass x²=y³ ist. x>1 und y>1 (Vermeidung des Trivialfalls). Quelle: https://twitter.com/HansruediWidmer/status/705633887322447872 Lösung: 1/* Bestimme natürliche Zahlen x und y bis 1000…
Algorithmen… Lambda-Funktion (anonym) 15 Mrz 201617 Mrz 2016 Aufgabe: Wir wollen den Einsatz der Lambda-Funktion kennenlernen. Code 01 1/* A={1,2,3} und B={3,4}. Man bestimme die Relation R1 auf A x B mit y=x+2 ! */; A:{1,2,3}; B:{3,4}; AxB:cartesian_product(A,B)$…
Ausssagenlogik… Venndiagramme Maxima 37.3 30 Jan 20169 Jun 2017 Aufgabe: Offenbar kann man auch Venn-Diagramme behandeln. Das wird mich in der nächsten Zeit beschäftigen. Es gibt noch Probleme. Man beachte, dass eine aktuelle Maxima-Version erforderlich ist. Code: load(drawutils)$ vennplot(a…
FUNKTIONEN… Binomialverteilung nach Jutta Gut 2 Nov 201510 Dez 2015 Quelle: http://members.chello.at/gut.jutta.gerhard/kurs/wahrsch2_ueb.htm Achtung: Wenn man die folgenden Programme nach wxMaxima konvertieren möchte, muss man die Kommentare entfernen! Im Konsolenmaxima und in http://maxima-online.org werden die Kommentare richtig mitverarbeitet. Aufgabe 1 1/* Eine…
Algorithmen… Einfache Wahrscheinlichkeitsrechnung 20 Jul 2014 Aufgaben: Messergebnis:[0,0,2,2,5,4,6,0,9,10,6,5,11,6,6,15,14,1,0,17]. a) Bestimme die Häufigkeiten. b) Bestimme W(x>2). c) Wie hoch ist der Erwartungswert? Messergebnis:[1,2,1,0,5,1,5,6,9,7,1,6,12,14,15,3,7,10,8,12,8,9,8,19,24]. a) Bestimme die Häufigkeiten. b) Bestimme W(x>3). c) Wie hoch ist der Erwartungswert? Messergebnis:[0,0,2,2,5,4,6,0,9,2,3,4,10,8,11,0,6,5,11,6,6,15,14,1,0,17].…
Creative Commons… Der Google Taschenrechner 22 Jun 2014 Der Google Taschenrechner (einfach die Google-Suchmaschine) kann problemlos verwendet werden, zur Aktivierung muss man eine einfache Rechnung suchen, z.B. 1+1= und auch als Ausgangspunkt für Problemstellungen dienen! http://youtu.be/pik_oxIwuAE Anmerkung: in…
Creative Commons… Wahrscheinlichkeits-Verteilung 6 Jun 201423 Feb 2018 Aufgabe: Eine Schularbeitsstatistik nach dem österreichischen Notensystem: Fragen zum “Aufwärmen”: Wie viele Schüler/innen haben mitgemacht? Wie viele Schüler/innen haben die Note 2 = “Gut” bekommen? Wie viele Schüler/innen haben die…
Creative Commons… Binomialverteilung und Approximation durch Normalverteilung 20 Mai 20144 Jun 2017 Aufgabe: Eine faire Münze wird 80 mal geworfen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit a) höchstens 45 mal b) zwischen 36 und 42 mal "Kopf" zu werfen? Code: ""/* BINOMIALVERTEILUNG */;…
Statistik… Verschiedene Aufgaben 1 Mrz 2014 Alle Aufgaben haben diese Bilder als Basis: http://lungau-academy.at/Mathe_Aufgaben_1/ (die grafischen Darstellungen sind teilweise sehr ungewöhnlich) Konstruktivistischer Ansatz: Die grafischen Darstellungen (Bilder) sollen dazu verwendet werden, möglichst viele Aufgabenstellungen selbst zu finden…
Creative Commons… Erwartungswert und Varianz für Binomialverteilung 11 Feb 2014 Stichprobenumfang und Wahrscheinlichkeit berechnen! Quelle: http://www.geogebratube.org/student/m69831 Programmcode: E:30.6;V:4.59; g1:E=n*p; g2:V=n*p*(1-p); ratprint:false; l:solve([g1,g2],[n,p]),numer; Ausführung mit Maxima Online: http://maxima-online.org/?inc=r-1300974654
Creative Commons… Simulation der Binomialverteilung 10 Feb 201412 Apr 2017 Aufgabe: Maxima ist auch in Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik sehr stark. Wir können z.B. eine Binomialverteilung generieren (simulieren). Man kann umfangreiche Datenbestände erzeugen. Beispiele in Büchern sind oft wenig realistisch. Code:…
Wahrscheinlichkeitsrechnung Markov-Ketten 19 Okt 2013 Berechnung von Markov-Ketten: wie das funktioniert, muss ich mir noch genau überlegen!
Creative Commons… Erwartungswert einer Binomialverteilung 17 Okt 2013 Der Erwartungswert ist eine wichtige Kennzahl (aber sie allein ist nicht ausreichend). Anmerkung: werden die $ Zeichen durch ; (Strichpunkte) ersetzt, werden die Zwischenergebnisse angezeigt! Lösung mit Maxima Online: http://maxima-online.org/?inc=r1219920317
Listenverarbeitung… Kontrolliere die Binomialverteilung 10 Okt 2013 Lösung mit Maxima Online: http://maxima-online.org/?inc=r-938598534
Creative Commons… Erwartungswert, Varianz und Streuung 28 Sep 20137 Dez 2017 Aufgabe: Hier werden Urlisten (von Schularbeitsergebnissen) dargestellt: [5,5,1,5,1,2,5,5,3,1,4,2,2,1,3,1,3,3,4,4,2,2,1,5,5,3] [1,3,3,3,1,3,3,2,1,2,4,2,1,2,4,5,1,2] [4,5,1,3,3,5,1,2,1,2,1,1,3,4,5,4,5] [2,5,2,1,5,1,1,4,3,2,1,3,2,3,2,3,2,1,5,5] [5,1,4,3,5,5,2,5,5,4,1,3,4] Was ist zu tun: Man ermittle bei allen 5 Aufgaben die Mittelwerte! Man erstelle für (2.) die gruppierte Liste bei und…
Grundlagen… Statistikaufgabe 24 Sep 2013 Aufgabe: Befragt wurden 30 Personen (Stichprobenumfang) aus der Grundgesamtheit aller Berufstätigen einer Stadt im Alter von 40 bis 50 Jahren über Bruttoeinkommen und Bildung. Daten: http://maxima-online.org/?inc=r2067223588 Bildung: 1 = Pflichtschulabschluss,…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.