Gastbeitrag… Überbestimmte Gleichungen lösen mit der Pseudoinversen Matrix 29 Okt 20136 Mrz 2019 Das habe ich bei Wilhelm Haager in St. Pölten gelernt (Zusatzinformationen siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Pseudoinverse)! Mit Maxima-Online: 3 Gleichungen mit 2 Unbekannten Weitere Beispiele dazu kann man leicht "erfinden". …
BOOLESCHE ALGEBRA… Beispiele für infix 29 Okt 20134 Jul 2019 Das habe ich bei Wilhelm Haager in St. Pölten gelernt. Konjunktion Konjunktion Code: infix("uu",101,102); "uu"(a,b):=a and b; true uu false; Kleiner-Relation Kleiner-Relation Vereinigung von Mengen A:{1,2,3}; B:{2,4,5,7}; infix("⋃",101,102); "⋃"(a,b):=union(a,b);…
arithmetische Folgen… Bildungsgesetz von arithmetischen Folgen 26 Sep 20136 Mrz 2019 Aufgabe: Gegeben seien die ersten 10 Glieder einer arithmetischen Folge erster, zweiter oder dritter Ordnung. Man bestimme die Bildungsgesetze. Die Aufgabe wurde mit dem CAS Maxima erstellt: http://maxima-online.org/?inc=r-1595470658 http://maxima-online.org/?inc=r-414002867 http://maxima-online.org/?inc=r-479572556…
BOOLESCHE ALGEBRA… Ziffernsumme einer dreistelligen Zahl 8 Jan 20135 Mrz 2019 Aufgabe: Aus www.edhelper.com in deutscher Übersetzung: (g1) Die Ziffernsumme einer dreistelligen Zahl ist 18. (g2) Die Hunderterstelle ist um 6 größer als das 2fache der Zehnerstelle. (g3) Die Einerstelle ist um 6…
Algorithmen… Insertion Sort 7 Jan 20135 Mai 2020 Einleitung: Grundkompetenzen sind Lesen, Schreiben, Rechnen und Ordnen. Rechnen ist wohl die Grundaufgabe eines Computers. Schreiben hat mich zum Kauf des ersten Computers veranlasst. Lesen kann der Computer auch schon…
ANALYSIS… Kurvendiskussion mit Lösungen generieren 6 Jan 20135 Mai 2020 Aufgabe: Durch Veränderung der Eingabe kann man verschiedene Kurvendiskussionsaufgaben (mit den zu erwartenden Lösungen) generieren. Code: ""/* EINGABE */; f:(x-3)*(x+5)*(x-9)/20/* der Grad des Polynoms muss 3 sein */; f:ratsimp(f); plot2d([f],…
Literaturhinweis… Gesamtwiderstand mit Operatoren 5 Jan 20135 Mrz 2019 Aufgabe: Man berechne den Gesamtwiderstand. Die Berechnung des Gesamtwiderstandes der gezeichneten Schaltung wird durch die Definition der Operatoren "~~" für die Serienschaltung und "||" für Parallelschaltung sehr einfach. Gelernt habe…
ANALYSIS… Regressionsrechnung (partielle Ableitungen) 3 Jan 201318 Mai 2020 Mathematische Vorbemerkung Mit #CASMaxima kann man Regressionsprobleme sehr transparent als Extremwertaufgaben lösen! Altes Material als Ausgang der Aufgabe (eventuell mit der rechten Maustaste herunterladen, wxMaxima muss installiert sein!) D1870_F_vollstaendige_Loesung_lineare_Regression.wxmx D1871_F_vollstaendige_Loesung_quadratische_Regression.wxmx…
Creative Commons… Aufgaben zur Schaltung von Widerständen 2 Jan 20135 Mrz 2019 Aufgabe: Mit zwei NARY-Operatoren (Serienschaltung und Parallelschaltung) lassen sich Schaltungen von Widerständen sachgerecht modellieren und berechnen! Operatoren: ""/* SERIENSCHALTUNG */; "~~"([x]):=xthru(apply("+",x)); nary("~~",110); ""/* PARALLELSCHALTUNG */; "||"([x]):=xthru(1/apply("+",1/x)); nary("||",110); 1. Aufgabe: R1~~R2…